Küchenherd die neue Generation über
Solarsysteme-Hoyer Parabolspiegelheizung-Hoyer
Weltneuheit eine globale Innovation
ist nur ein Teil meines gesamten Projektes
Natürlichen-Energiezentren-Hoyer
es wird die Welt positiv verändern!
10,05.2024 07.05.2024 24.04.2024 23.04.2024 29.03.2024 27.03.2024 03.10.2023
1737 1574 1464 1358 1057 1352
Ich bitte Sie, sehen sie mal diesen Filmbeitrag an:
- auch wenn ich nicht mit allen Aussage im Film übereinstimme,
bringe ich den Film hier, weil er auf diese unhaltbaren Zustände
bei Personen und Familien aufmerksam macht, die ihre Heizkosten
nicht mehr bezahlen können, oder ihr ganzes Leben durcheinander bringt.
Bei Gewerbe ist es nicht viel anders und schlimmer.
Eric Hoyer
07.05.2024
----------------------------------------------------------------------
Heizungs-Schock
Wie teuer ist warm?
5,5 Millionen Deutsche können ihre Wohnung aus Kostengründen nicht angemessen warm halten,
so die Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Der Schock zum Jahresende: Heizkostennachzahlungen.
- Videolänge:
- 30 min
- Datum:
- 25.02.2024
- Verfügbarkeit:
- Video verfügbar bis 23.02.2029
-
Mehr von ZDF.reportage
-------------------------------------------------
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:
Natürliche-Energiezentren-
Eric Hoyer
Erfinder Forscher

Küchenherde verbrauchen einen erheblichen Teil unseres Stromes, dafür habe ich bei meinen
Hoyer.Global und anderen 20 Domains viele Sachverhalte zu meinen Erfindungen veröffentlicht,
oder nur teilweise beschrieben.
In dem Fall der multiplen Nutzung über Parabolspiegelheizungen-Hoyer, Solarenergieraum-com, Hoyer-Global
u. a. wurde schon vor diesem Beitrag hier auf die Möglichkeiten durch einen Abzweig einer Leitung
über dem Feststoffspeicher-Hoyer der sich erheblich von anderen unterscheidet, auf die Variante einer
Mitbenutzung für einen Küchenofen, Wäsche-Trockenraum etc. hingewiesen.
Wie und wo dieser Abzweig abgeht, hängt von den Feststoffspeichern im Haus, Gewerbe etc. ab, weil es da
unzählige Varianten der Nutzung und Bedürfnissen in der Anwendung gibt, kann ich hier nicht auf alle eingehen.
Es soll hier der Küchenofen und die Unterstützung eines Koch- und Backofen eingegangen werden.
Dies bedeutet nicht es wird auf Strom im Küchenofen verzichtet, sondern soll nur zeigen man kann kochen, backen,
trocknen, Warmhalten usw. und erheblich viel Strom einsparen. In einer Küche des Bürgers, denn muss viel Strom
in der Küche aufgewendet werden, wie hoch dies in Gewerbeküchen ist, sollte jeder Küchenmeister wissen.
(Hiermit kann ein Großteil der Stromkosten für Gewerbe eingespart werden, was bei den Stromkosten zurzeit
große Sorgen und unter Umständen zur Aufgabe zwingt.)
Ich mochte hier schon darauf hinweisen, selbst in der Industrie und deren Kochen von Eisen und Stahl etc.
habe ich wesentliche Einsparpotenziale erarbeitet, die selbst bei Abwärme und sogar bei der Stahlerzeugung
bei bestimmten Vorgängen, an dem Hochofen andere Verfahren zur Übernahme der Wärme oder Erhitzung
besser sind als übliche.
Dieser Unsinn die Schlacke mit ihrer Wärmeenergie nicht zu nutzen und diese dann zu sortieren und für die
Zementindustrien kostenintensiv zu nutzen, ist einfach weit weg von Einsparungen.
In meinen anderen Beiträgen weise ich auch die Einbringung von Schlacke in die sehr großen Feststoffspeicher hin.
Eine Tonne Schlacke enthält ca. 580 kWh Energie, die im Feststoffspeicher eingebracht wird und zu vers.
Zwecken genutzt werden kann. Es gibt dann Varianten, die den Erfordernissen gerecht verbaut und angewendet
werden können. Somit kostet die Einbringung als Feststoffe schon mal weniger und hat die Hitze noch dazu,
und keine weitere Arbeit damit. (Dort werden für diese Halle ca. 800 °C in Stufen über Tage verbraucht!)
Bei diesen Anwendungen kann Schlacke, egal welcher Typ - auch neue - z. B. in den Bereich der Bleche als
Wärmespeicher eingebracht und diese mit Nullstrom in der Nacht etc. immer wieder aufgeladen werden.
Die Steuerelektronik etc. und Isolierung ist Stand der Technik.
Eric Hoyer
10.05.2024,07:44 h
Meine Innovationen ergeben multiple Varianten der Anwendung und Sicherung, Umverteilung etc. und kann
die Haltbarkeit oder Austauschen von Materialien hinauszögern und Durchbrüche bei Hochöfen verhinder.
Eric Hoyer
- Die klassischen Herdplatten aus Gusseisen erreichen um die 400 Grad Celsius. Moderne Herdplatten können jedoch noch etwas mehr leisten.
- Ein moderner Herd arbeitet mit den durchsichtigen Ceranfeldern. Das Glas der Herdplatte kann dabei bis zu 600 Grad heiß werden.
- Ein Großteil der Energie geht vorher bereits verloren. Im Inneren eines Ceranfeldes werden Temperaturen von bis zu 1000 Grad erzeugt,
- von denen außerhalb des Herds jedoch nur rund die Hälfte ankommt.
- aus focus
In meinen Diagramm-Plänen Nr. 2 und 3 wurde gezeigt, wie die z. B. die geführten Wärmeschächte im Haus verlaufen,
dort kann dann ein Abzweige für andere Nutzungen abgehen und ist bei meinen Erfindungen vorgesehen und stellt
jeweils ein Innovation dar.
Klar dürfte sein, alle Vorgänge zur Wärme sind automatisch geregelt, so kann der Abzweig in die Küche evtl.
in der Wand zum Bad ausgeführt werden, somit ist die Wärme auch dort zum Wohlbefinden vorhanden und einstellbar.
Der Abzweig des Schachtes kann in den 1. Stock weitergeführt werden oder umrundet den Warmwasserboiler im Bad,
der aber seine eigene Wärmezuführung aus einem der Feststoffspeicher bezieht.
Es wird, wenn immer möglich, die Weiterführung der Wärme in andere Räume ist so vorgesehen, damit diese weiter
genutzt werden kann. Dies wird ohne Wasserkreislauf eingerichtet.
Es geht hier nicht um die alleinige Wärme oder Hitze, die benötigt wird, oder zur Verfügung zu stellen, sondern soll in hohem
Maße diese natürliche Wärme der Sonne, -die praktisch nichts kostet, überwiegend genutzt werden, die z. B. in dem Feststoffspeicher
zwischengespeichert wurde, zu nutzen.
Hier wird nicht beschrieben, wie viel Strom man einsparen kann, jeder denkende Mensch wird erkennen, es kann viel sein
und hängt von der Kochkunst der Person, ab, die für die Familie kochen und backen wird. Sicherlich wird es für Leute,
die viel außerhalb essen, nicht so interessant sein.
Aber für diese Leute und andere wird ein Trockenraum wesentlich wichtiger sein als die Küche. Gleiches trifft dann auf,
das Waschen zu, wo durch andere konstruierte Waschmaschinen mit Trockner eine neue Generation der Maschinen, die
Welt global verändern wird, weil auch damit die Teilhabe an der Sonnen-Wärme einen großen Teil des Stromes
gebraucht wird.
Wie man auf Diagramm Nr. 3 erkennen kann, habe ich die Räume nach Wichtigkeit der Sonnennutzung eingeordnet.
Obwohl ich mehr von einem Wärmezentrum in der Mitte des Hauses ausgehe, (ob wirklich runde Häuser besser sind
oder richtige Anordnung möchte ich hier nicht eingehen, da es auch auf die Lage ankommt !) sind normale Häuser überwiegend
nicht vorteilhaft ausgerichtet und Räume in falscher Lage im Haus.
Ob meine Kugelheizung-Hoyer bei Küchenherden und anderen Maschinen genutzt werden können,
meine ich schon, aber dies wäre eine Sache der Prüfung. Auf alle Fälle kann die Kugelheizung-Hoyer für Küchengeräte
optimiert eingesetzt werden, evtl. beide Varianten Wärmeschacht und Kugelheizung-Hoyer.
Vorhanden sind im Speicher bis zu 900 °C gebraucht werden ca. 250 °C, ein Teil geht in Materialien und Geräte,
so könnte ein Kugelheizung-Hoyer im Sommer gezielter den Backofen, Braten und Kochen schneller heizen als ein
Wärmeschacht.
Bei einer Waschmaschine ist evtl. der Wärmeschacht optimal, da hier z. B. auch Wäsche im besonderen Trockener
oder den Extra-Trockenraum vorzüglich trocken kann.
Z. B. ein Bad kann alleine durch den im Bad geführten Wärmeschacht eine wesentlich angenehmere Wärme
erlebbar machen als ein Heizkörper einer Öl- oder Gasheizung.
In der Übergangszeit Frühjahr und Herbst wird kein Elektroheizgerät benötigt, solche Geräte haben einen sehr hohen
Verbrauch, der dann komplett wegfällt.
Ein Wintergarten kann damit mit Wärme optimiert werden, wenn sich dies noch lohnt von der Außen-Temperatur.
Auf die Optimierung im Gewächshaus habe ich ausreichend hingewiesen.
Menschen, die eine Sauna oder Pool haben, werden die Integration mit den Wärmeschächten und Feststoffspeicher und
Nutzung der Sonnenwärme über Parabolspiegelheizung-Hoyer nicht missen wollen.
Insgesamt kann man nicht mehr Energie einsparen als mit meinen Solarsystemen Hoyer.
03.10.2023, 14.09 h
Sie können aber erkennen, ich habe z. B. zwei Küchen eingeplant, die eine ist für die Übergangszeit und erspart Arbeit und
hält die Dünste weg von der Wohnung. Wie man erkennen kann, gibt es noch weitere Vorteile, besonders wer den Wert auf den,
Garten legen möchte, von der Sommerküche aus geht es in den Garten oder Gewächshaus. Weitere Beschreibung dort in den Beiträgen.
Stromgebrauch kann so wesentlich einschränkt werden.
Die Masse der Forscher und Politik haben es sich auf den Hut geschrieben, aber reale Grüne-Energienutzung kommt dabei nicht heraus.
Ein einfacher Erfinder zeigt, auf, wo es langzugehen hat. Warum soll ich nicht sauer sein auf die, die mich nicht unterstützen?
Sicherlich werfe ich erhebliche Forschung über den Haufen, aber dies gehört zur Energiewende mit dazu, denn ich habe
keinen Cent erhalten, andere erhalten gute Gehälter oder Millionen an Fördergeldern. Die können ihre Studien nun in den Müll werfen, evtl.
bleiben einige Daten erhalten, mehr nicht.
Eric Hoyer
Erfinder und Forscher
- 12.09.2023, 12:24h , B -
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusammenfassung: hier ist nicht eingeschlossen die Verifizierung, ob nur mit Wärmeschächten unterstützt
oder ob z. B. eine Waschmaschine etc. nur heißes Wasser erhält, es kommt auf den Typ an und was ist wirtschaftlicher.
Offensichtlich hat die Forschung völlig übersehen, wie viel Strom, Energie eine Küche und andere Bereiche verbrauchen.
- Da ist die Heizung beobachten und andere Geräte geradezu lächerlich, um Energie und Strom einzusparen und der Bürger
wird müde beim Beobachten und schläft ein. -
Für diese Bereiche hat die Forschung noch die Hersteller nachhaltige Lösungen den Bürgern noch Gewerbe angeboten,
alles ist auf die Geduld der Bürger ausgelegt, die mit Nebenkosten zugedeckt werden!
Eric Hoyer
- 29.03.2024, 07:49 h -
---------------------------------------------------------------------